Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist die:
Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen
Leopoldplatz 5
72488 Sigmaringen
Deutschland
info@ksk-sigmaringen.de
(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Sparkasse wenden:
Datenschutzbeauftragter
Leopoldplatz 5
72488 Sigmaringen
Deutschland
datenschutz@ksk-sigmaringen.de
Wenn Ihre Sparkasse personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Angebote der Sparkasse informieren.
Falls Sie bereits Kunde der Sparkasse sind, dann werden Ihre Daten auch im Rahmen Ihrer Geschäftsbeziehung mit der Sparkasse verarbeitet. Informationen dazu finden Sie in den Datenschutzhinweisen Ihrer Sparkasse. Diese enthalten auch Informationen zu weiteren Angeboten und Leistungen, die Sie über diese Website erreichen können (etwa zur Datenverarbeitung im Rahmen des Online-Bankings).
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Daten Ihre Sparkasse beim Besuch dieser Website zu welchem Zweck verarbeitet.
Zweck und Umfang der Datenverarbeitung
Technisch notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt zum einen technisch notwendige Cookies ein, um die Nutzung dieser Website sicherer und nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies können unter anderem die Verfügbarkeit von Inhalten und die Zuordnung von Antragsunterlagen zum Nutzer sicherstellen sowie ein mehrfaches Laden von Inhalten verhindern. Einige Elemente dieser Website erfordern es zudem, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die mithilfe dieser technisch notwendigen Cookies von Ihnen erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Analyse-Cookies:
Ihre Sparkasse verwendet auf dieser Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens zu Werbezwecken und zur Reichweitenmessung ermöglichen. Ihre auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten, die Ihre Sparkasse von Ihnen erhebt, gespeichert. Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen zu den von Ihrer Sparkasse verwendeten Analyse-Cookies:
Zählserver
Für die Website verwendet Ihre Sparkasse einen sogenannten Zählserver. Über diesen Server kann Ihre Sparkasse nachvollziehen, ob die Nutzung dieser Website in einen konkreten Auftrag Ihrer Sparkasse mündet. Die auf diese Weise eingeholten Informationen dienen dazu, sogenannte Conversion-Statistiken zu erstellen. Informationen aus diesen Statistiken gibt Ihre Sparkasse an ihre Partner weiter. Diese Partner erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage einer Interessenabwägung, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO).
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600
Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“).
Google Analytics
verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Rahmen der für diese Website aktivierte IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google
jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag Ihrer Sparkasse wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden
IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten
damit umgehend gelöscht.
Ihre Sparkasse nutzt Google Analytics, um die Nutzung dieser Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann das Angebot an Sie verbessert und für Sie als Nutzer interessanter ausgestaltet werden. Für die
Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Informationen des Anbieters von Google Analytics finden Sie hier: Google Dublin, Google Ireland
Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Die Nutzerbedingungen können Sie hier einsehen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Informationen zum
Datenschutz bietet die Übersicht zum Datenschutz unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Widerspruch:
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, der die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Zudem kann die Verarbeitung der Daten auch zur Wahrung berechtigter Interessen Ihrer Sparkasse auf Grundlage einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO vorgenommen werden. Im Falle der rechtswidrigen Nutzung dieser Website dienen diese Daten auch dazu, in Betracht kommende Rechtsverletzungen aufzuklären.
Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Informationseinheiten, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Dies dient dazu, die Besucher einfacher durch die Webseite navigieren und bestimmte Funktionen nutzen zu können und vor allem auch, diese Informationen zu einem späteren Zeitpunkt erneut verwenden zu können. Neben diesen technisch und funktional erforderlichen Cookies können auch Cookies für andere Zwecke, wie bspw. der zielgerichteten Werbung, im Einsatz sein. Nähere Erläuterungen finden Sie in den nachstehenden Hinweisen.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
Notwendige Cookies:
Ihre Sparkasse setzt Cookies ein, die für den Betrieb und das Ausspielen von Funktionen notwendig sind, um die Nutzung dieser Website sicher und anwenderfreundlich zu gestalten. Nur so können Nutzer auf den Webseiten navigieren und die Module bzw. Funktionen der Webseite bedienen. Ohne diese Cookies ist die Nutzung der Webseite unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Für einige Funktionen ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die mit Hilfe dieser notwendigen Cookies erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den Cookies werden die folgenden Daten gespeichert und übermittelt:
Da Webseiten kein Gedächtnis haben, informieren Cookies den Server darüber, welche Seiten dem Besucher angezeigt werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass der Besucher sich nicht an alles erinnern oder nochmal durch die komplette Seite navigieren muss. So können Cookies bspw. Bestellinformationen speichern, so dass Warenkörbe funktionieren und der Besucher nicht gezwungen wird, sich an alle Dinge, die er in seinen Warenkorb gelegt hat, erinnern zu müssen, wenn er an die Kasse geht.
Fast alle der verwendeten technisch und funktional notwendigen Cookies sind Sitzungscookies, sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Dazu gehören z.B. die für die reine Nutzung des Online-Bankings notwendigen Cookies:
Die für die Aufrechterhaltung von Warenkörben gesetzten Cookies haben eine Gültigkeitsdauer von 10 Tagen. Das Cookie SPK_COOKIE, das den Sparkassenkunden von der zentralen Seite sparkasse.de auf die Seite seines Heimatinstituts leitet und sich hierfür die Bankleitzahl „merkt“, erlischt nach 6 Monaten.
Die Verarbeitung von Daten mittels technisch und funktional notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und f) DSGVO.
Ihre Sparkasse setzt für die Messung von Sparkassen-Kampagnen den sogenannten Zählserver ein. Der vom Zählserver gesetzte Cookie „zs_aff“ dient der Zwischenspeicherung von Überleitungen aus sparkasse.de zu dieser Seite. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet nicht statt, so wird insbesondere auch nicht die IP-Adresse verarbeitet. Der Zählservercookie erlischt nach 7 Tagen.
In der Sparkassen-Finanzgruppe werden zur Auslieferung und zum Tracking von bundesweiten oder regionalen digitalen Werbekampagnen Webanalysedienste verwendet. Mit Klick auf eine Kampagne und der damit verbundenen Überleitung auf eine Landingpage (bspw. sparkasse.de) werden Cookies dieser Dienste auf Ihrem Endgerät gesetzt, bevor Sie den Webauftritt Ihrer Sparkasse betreten. Diese Cookies erhalten die Konversionsdaten aus dem eingebauten Pixel des Zählservers. Es kommen folgende Dienste zum Einsatz:
Eine Weitergabe an Dritte findet nur statt, soweit Sie hierfür eine Einwilligung erteilt haben oder wenn hierfür eine rechtliche Verpflichtung besteht.
Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten insbesondere sein:
Auch beauftragte Dienstleister können solche Daten erhalten, wenn diese die besonderen Vertraulichkeitsanforderungen Ihrer Sparkasse erfüllen. Dies können insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Beratung sowie Vertrieb und Marketing sein. Mit den Dienstleistern werden dann entsprechende datenschutzrechtliche Vereinbarungen getroffen.
Werden die in dieser Erklärung genannten Daten für den ursprünglichen Zweck nicht mehr benötigt, werden diese gelöscht. Etwas anderes gilt nur dann, wenn ihre – befristete – Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken erforderlich ist.
Soweit bei bestimmten Diensten eine abweichende Speicherdauer definiert ist, finden Sie diese bei der Beschreibung des jeweiligen Dienstes.
Daten, die Ihre Sparkasse durch den Besuch dieser Website erhält, werden grundsätzlich nicht an internationale Organisationen oder in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) übermittelt. Soweit Ihre Sparkasse Analysedienste einsetzt, finden Sie die Erläuterungen oben unter „Verwendung von Cookies“.
Sie haben gegenüber Ihrer Sparkasse folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten von Ihrer Sparkasse nicht mehr verarbeitet. Es sei denn, diese kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeitet Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird Ihre Sparkasse Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Hohenzollerische Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen
Leopoldplatz 5
72488 Sigmaringen
Deutschland
info@ksk-sigmaringen.de
Ihnen steht im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten außerdem ein Beschwerderecht bei der folgenden für Ihre Sparkasse in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten zuständigen Aufsichtsbehörde zu:
Landesbeauftragter für Datenschutz und
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 102932
70025 Stuttgart
Daten aus dem Besuch dieser Website werden nicht für eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne von Art. 22 DSGVO genutzt.
Stand: September 2020